Wer wir sind
Seit 1964 setzen wir uns dafür ein, Menschen mit Behinderung ein selbstbestimmtes und gleichberechtigtes Leben in unserer Gesellschaft zu ermöglichen. Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte und unser vielfältiges Angebot, das Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützt und Familien entlastet.
Inhaltsverzeichnis
Die Lebenshilfe Ravensburg e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit 1964 für die Rechte und Interessen von Menschen mit Behinderung stark macht. Unser Ziel ist es, Menschen mit Behinderung auf ihrem Weg zu mehr Selbstbestimmung und gleichberechtigter Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu unterstützen. Dabei steht stets der individuelle Mensch im Mittelpunkt – mit all seinen Stärken, Wünschen und Bedürfnissen.
Mit einem breiten Angebot – von Freizeitaktivitäten über Bildungsprogramme bis hin zu persönlicher Beratung – bieten wir Menschen mit Behinderung vielfältige Möglichkeiten, ihre Freizeit selbstbestimmt zu gestalten, neue Erfahrungen zu sammeln und soziale Kontakte zu knüpfen. Gleichzeitig entlasten wir ihre Familien und Angehörigen und schaffen Räume für Austausch und Unterstützung.
Historie
Die Geschichte der Lebenshilfe Ravensburg begann 1964 mit der Gründung durch Frau Dr. Renate Zilker. Was einst als Elterninitiative zur Förderung von Kindern mit Behinderung begann, hat sich zu einer tragenden Säule der Unterstützung für Menschen mit Behinderung entwickelt. Bereits in den 1970er Jahren wurden wichtige Weichen gestellt: 1970 gründeten wir die Oberschwäbischen Werkstätten gGmbH (OWB), 1982 folgten ein Sonderschulkindergarten und eine Frühförderstelle.
Im Jahr 1978 rief die Lebenshilfe Ravensburg ihr Freizeitreferat ins Leben. Seither organisieren wir vielfältige Freizeit- und Bildungsangebote, die Menschen mit Behinderung gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen und zugleich ihre Familien entlasten. Im Laufe der Jahre haben wir unser Angebot stetig erweitert und immer wieder neue Wege gefunden, um Barrieren abzubauen und Inklusion zu fördern.
Heute nutzen mehr als 100 Menschen unsere Angebote, die von ehrenamtlichen Helfern und Freiwilligen tatkräftig unterstützt werden. Finanziert wird unsere Arbeit durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und öffentliche Zuschüsse. Dank dieser Unterstützung können wir auch weiterhin wichtige Dienste für Menschen mit Behinderung und ihre Familien leisten.
1964
Die Lebenshilfe Ravensburg, eine Organisation mit tiefen Wurzeln und einer beeindruckenden Geschichte, begann ihre Reise im Jahr 1964. Sie wurde von Dr. Renate Zilker ins Leben gerufen, nicht nur als eine Organisation, sondern als eine Bewegung, getragen von der Leidenschaft und dem Engagement einer Gruppe von Eltern. Ihr Ziel war es, ein unterstützendes und förderndes Umfeld für Kinder mit besonderen Bedürfnissen zu schaffen. Aus dieser visionären Initiative heraus entstanden eine Sonderschule, ein Sonderkindergarten und Angebote zur Frühförderung, die den Grundstein für die zukünftige Entwicklung legten.
1970
Ein weiterer bedeutender Meilenstein in der Geschichte der Lebenshilfe Ravensburg war die Gründung der OWB gGmbH (Oberschwäbische Werkstätten für behinderte Menschen) im Jahr 1970. Diese Einrichtung repräsentiert das Engagement der Organisation, geistig behinderten Menschen nicht nur Bildung, sondern auch berufliche Perspektiven und Integration in die Gesellschaft zu bieten. Die Lebenshilfe Ravensburg e.V. ist seit Gründung die Hauptgesellschafterin der OWB gGmbH.
1976
Im Jahr 1976 übernahm der Landkreis Ravensburg die Trägerschaft der Sonderschule, und sechs Jahre später wurden auch der Sonderkindergarten und die Frühförderungsangebote in diese öffentliche Verantwortung überführt. Diese Übernahme spiegelt die anerkannte Bedeutung und den Erfolg der von der Lebenshilfe initiierten Programme wider.
1978
Mit der Gründung des Freizeitreferats im Jahr 1978 erweiterte die Lebenshilfe ihr Angebot um eine weitere wesentliche Komponente. Dieses Referat bietet geistig behinderten Menschen die Möglichkeit, ihre Freizeit sinnvoll und bereichernd zu gestalten, und unterstreicht die ganzheitliche Betrachtungsweise der Organisation in Bezug auf die Unterstützung und Förderung von Menschen mit Behinderungen.
Heute
Die Lebenshilfe Ravensburg steht somit für ein unablässiges Engagement für die Rechte und das Wohlbefinden von Menschen mit Behinderungen.
Unser gemeinsames Ziel ist es, dass Menschen mit Behinderung als gleichberechtigte Mitglieder unserer Gesellschaft leben und ihre Persönlichkeit frei entfalten können.